
Willkommen bei bewegungswert
Herzlich Willkommen bei bewegungswert - Ihrer Privatpraxis für Physiotherapie im Zentrum Weinheims. Bei uns erwartet Sie berufliches Know How, großes Interesse an Ihrer Situation und das Streben nach langfristigen Lösungen. Unsere therapeutischen Angebote stimmen wir mit Ihren Erwartungen ab. Ausreichend Zeit, Ihre Unabhängigkeit und Mitgefühl sind dabei unsere Werte.
Wir betreuen Sie umfassend in der Vorbeugung, der Therapie oder in der Kompensation von Beschwerden. Dabei helfen unsere Bausteine Beratung • Behandlung • Begleitung.
Zu Beginn und im Verlauf der Sitzungen nehmen wir uns Zeit für Gespräche und körperliche Untersuchungen. Fortschritte stellen wir messbar dar. Nur so können Sie, wir und Ihr Arzt oder Ihre Ärztin sicher sein, das für Sie Richtige zu tun.
Zu unseren Angeboten zählen die gängigen physiotherapeutischen Therapieformen bei Beschwerden am Bewegungsapparat, wie z.B. Manuelle Therapie, Krankengymnastik, Krankengymnastik am Gerät, Manuelle Lymphdrainage und Massage. Mithilfe zusätzlicher Ausbildungen in Kommunikation und Training bieten wir weitere Möglichkeiten, Sie umfassend zu unterstützen. Abgerundet wird unser Angebot durch Training in Kleingruppen mit verschiedenen Schwerpunkten.
Überzeugen Sie sich.
Beratung
Wir hören Ihnen zu, wir fragen nach und wir wollen Ihre Situation verstehen.
Welche Therapiemöglichkeiten gibt es bei Ihrer Einschränkung? Welche Belastung ist die richtige für Sie? Wann können Sie mit welchem Ergebnis rechnen? Welche Auswirkung hat Ihre Diagnose auf Ihre Aktivität und umgekehrt?
Welche Fragen haben Sie?
Wir kümmern uns um Ihr Anliegen. Ihre Fragen und Erwartungen sind dabei unser Leitfaden. Unsere Erfahrung in Verbindung mit professioneller Recherche ergibt ein umfassendes Gerüst, mit dem wir Sie unterstützen. Ihre physiotherapeutischen Sitzungen beinhalten individuelle Beratungen, Behandlungen und gezieltes Training.
Sie können aber auch einzelne Beratungssitzungen ohne eine Behandlungsserie buchen. Außerdem bieten wir Ihnen Video-Sitzungen an - ganz ohne Fahr-Stress.
Vereinbaren Sie gerne ein unverbindliches Telefonat.
Behandlung
Unsere Therapiemethoden orientieren sich an Ihren Erwartungen, unseren Erfahrungen und an den aktuellen wissenschaftlichen Empfehlungen. Wir erweitern ihr Wissen über Ihren Körper und wir möchten, dass Sie sich in diesem wohlfühlen.
Kurzfristige Verbesserungen können dabei den Grundstein bilden. Unser Ziel aber sind langfristige Lösungen und Ihre Unabhängigkeit..
Unsere großzügigen Arbeitsräume bieten Platz für Therapien auf den Behandlungsliegen, individuelle Bewegungseinheiten und Gespräche auf Augenhöhe. Zusätzliche Bewegungsmöglichkeiten finden Sie auf unserer Trainingsfläche mit spezifischen Trainingsgeräten.
In unserem Wartebereich können Sie bei einer Tasse Tee oder Kaffee entspannen oder über verschiedene gesundheitliche Themen lesen.
Kommen Sie unverbindlich vorbei.
Begleitung
Wir sind für Sie da, wenn Ihr Körper Sie ausbremst, wenn Unsicherheiten Sie zögern lassen oder wenn Ihre Motivation Sie verlässt.
Dauerhafte oder wiederkehrende Beschwerden können herausfordernd sein.
Gemeinsam mit Ihnen stellen wir uns der Herausforderung. Wir suchen nach Wegen, gehen mit Ihnen die ersten Schritte und fördern Ihre Selbstwirksamkeit.
Mit Gesprächen, individuellen Trainingsplänen – auch per App - oder auch Auszeiten zum Wohlfühlen bringen wir Sie zurück auf Ihren Weg.
Lassen Sie sich unterstützen.

Thilo Füller - Inhaber
Unabhängig davon, um welche gesundheitlichen Beschwerden es sich handelt: JedeR von Ihnen hat eine eigene Geschichte, die wichtig ist, anzuhören, an die ich anknüpfe und in unserer Therapiegestaltung berücksichtige.
Meine Leidenschaft ist die moderne Physiotherapie, Bewegung in vielen Varianten und große Neugierde für menschliches Verhalten und Erleben.
Ihre Geschichte in Verbindung zu aktuellen Erkenntnissen der muskuloskelettalen Forschung und zu meinen Erfahrungen aus fast 20 Berufsjahren als Physiotherapeut zu bringen, ist mein Anspruch.
Wiederkehrende oder dauerhafte Beschwerden wecken meinen Ehrgeiz. Mit Ihnen möchte ich Zusammenhänge verstehen, nach langfristigen Lösungen suchen und Ihre Unabhängigkeit fördern.
Spezialisiert habe ich mich vor allem auf akute und chronische Beschwerden der Lendenwirbelsäule, der Hüft- und der Beckenregion. Tiefergehendes Know-how erarbeitete ich mir in den Bereichen des Nackens, der Schultern und der Knie.
Bewegungserfahrungen:
- aktuell: Spazieren (Hundebesitzer), Radfahren (Fortbewegungsmittel N°1 & Mountainbike),Tai Ji, Laufen & Sprinten, Krafttraining (mit & ohne Gewichte), Handstand
- früher: Jiu-Jitsu/Ju-Jutsu, Schwimmen, Tischtennis, Volleyball, Badminton, Mountainbike/Rennrad, Laufen, Krafttraining, Turnen
Fachlicher Werdegang:
- 2002-2022: regelmäßige Updates in Medizinischer Trainingstherapie, Teilnahme an nationalen und internationalen Kongressen, Lesen und Hinterfragen aktueller Forschung
- 2022: Ausbildung in Motivational Interviewing in der Physiotherapie (www.gk-quest.de)
- 2022: Anerkennung zum Heilpraktiker für Physiotherapie
- 2018-2020: Studium zum Bachelor of Science in Physiotherapie (www.hgwr.de)
- 2017-2018: Fortbildung in Cognitive Functional Therapy (CFT) bei Prof. Wim Dankaerts (www.pain-ed.com)
- 2017: Fortbildung in The Shoulder: Theory and Practice bei Prof. Jeremy Lewis (www.londonshoulderclinic.com)
- 2017: Fortbildung in Explain & Understand Pain Basic & Advanced bei Prof. Lorimer Moseley (www.noigroup.com)
- 2016: Ausbildung in Kinetic Control® (Movement Solution One) (www.comeramovementscience.co.uk/ kineticcontrol)
- 2014-2015: Fortbildung in Movement System Impairment Syndromes bei Prof. Shirley Sahrmann (pt.wustl.edu/education/movement-system-impairment-syndromes-courses)
- 2005/2015: Grund- und Aufbaukurs im Mulligan Konzept (www.bmulligan.com/german)
- 2014-2015: Ausbildung in Myofaszialer Triggerpunkt Therapie® (www.imtt.ch)
- 2011-2013: Ausbildung in Systemischem Coaching (www.ph-akademie.de)
- 2011-2012: Ausbildung zum PhysioCoach® (www.ggw-homburg.de)
- 2008-2009: Ausbildung in Manueller Therapie (MT) nach Cyriax (www.iaom.de)
- 2008: Ausbildung in Krankengymnastik am Gerät (KGG) (www.fomt.info)
- 2002-2004: Ausbildung in Mechanischer Diagnose und Therapie (MDT, McKenzie) (de.mckenzieinstitute.org)
- 1999-2002: Ausbildung zum staatlich examinierten Physiotherapeuten (Physiotherapieschule Bergstraße)
Mitgliedschaften:
- Deutsche Gesellschaft für Physiotherapiewissenschaft (http://www.dgptw.org)
- European Pain Federation (www.europeanpainfederation.eu)
- Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (www.ebm-netzwerk.de)
- International Academy of Orthopedic Medicine (www.iaom.de)
- Hip Pain Help (hippainhelp.com)
- McKenzie Institut (de.mckenzieinstitute.org)
- Physio Deutschland (www.physio-deutschland.de)
- Ihre Therapeuten (www.ihretherapeuten-ev.de)

Melanie Suckow
„Jeder Mensch tut alles, was er tut, so gut wie er es jetzt und hier kann. Sein Handeln macht Sinn und ist Sinn. Wäre ihm anderes, besseres, möglich, würde er es tun.“ (Viktor Frankl)
Seit Beginn meiner Arbeit als Physiotherapeutin interessiere ich mich vor allem für Patient*innen mit langanhaltenden Schmerzen. Fragen wie „Weshalb habe ich nach so langer Zeit noch immer Schmerzen?“ und „Wie kann es sein, dass mir diese Region weh tut, obwohl man nichts findet?“ haben in mir eine große Neugierde geweckt. Ich möchte immer wieder aufs Neue herausfinden, wie sehr sich Körper und Geist gegenseitig und somit das Bewegungsverhalten beeinflussen.
Mein Wunsch ist es, gemeinsam mit dem:der Patient:in auf seine:ihre individuelle Geschichte zu blicken, um sowohl mehr Wissen über den eigenen Schmerz als auch Ressourcen zu erarbeiten. Ressourcen, welche Vertrauen in Körper und Bewegung fördern und Ängste vor potentiell schmerzhaften Bewegungen abbauen. Für diese gemeinsame Zeit zwischen dem/ der Patient*in und mir sind für mich Wertschätzung, Augenhöhe und ein gleichberechtigter Dialog unabdingbare Voraussetzungen.
Was mich im Äußeren bewegt:
Yoga, Radfahren (Rennrad und Mountainbike), Wandern, Krafttraining (mit und ohne Gewichte), Gärtnern
Was mich im Inneren bewegt:
Meine Coaching-/Supervisionsausbildung, Meditation, Musik, viele Bücher und Podcasts
Fachlicher Werdegang:
- bevorstehend Ende 2022: Weiterbildung Spezielle Schmerzphysiotherapie (Deutschen Schmerzgesellschaft e.V., Füssen)
- 2021-2022: MI-Coaching/Supervisionsausbildung (GK Quest, Heidelberg und Berlin)
- 2022: Fortbildung in Kinetic Control: Coordination & Efficiency (FIHH, Heidelberg)
- 2021: Fortbildung: Der chronische Schmerzpatient bei Ralf Schesser (FIHH, Heidelberg)
- 2021: ZRM - Zürcher Ressourcenmodell nach Maja Storch (GK Quest, Heidelberg)
- 2020: Motivational Interviewing in der Physiotherapie, Grundausbildung (GK Quest, Heidelberg)
- 2019-2020: Kooperationspartnerin PAIN2020, Studie der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V (Das DOK:TOR, Schriesheim)
- 2018: Red Flags erkennen bei Harry von Piekartz (FIHH, Heidelberg)
- 2018: Schmerzen verstehen bei Martina Egan Moog, NOIGroup (FIHH, Heidelberg)
- 2017: Krankengymnastik am Gerät (Total Gym) (Trainingswerk, Kirchheim unter Teck)
- 2016: Explain & Understand Pain Basic & Advanced bei Prof. Lorimer Moseley, NOIGroup (Stuttgart)
- 2016: Cognitive Functional Therapy (CFT) bei Prof. Wim Dankaerts, Pain-Ed (Bad Nauheim)
- 2016: Mobilisation des Nervensystems, NOIGroup (Rombus Akademie, Saarbrücken)
- 2015-2016: Ausbildung in der Manuellen Therapie nach Maitland (IMTA, Bad Krozingen)
- 2015: Manuelle Lymphdrainage (Mannheim)
- 2011-2014: Ausbildung zur staatlich examinierten Physiotherapeutin (Physiotherapie Schule Neustadt an der Weinstraße)

Miriam Vogt
In der Physiotherapie vereine ich meine beiden großen Leidenschaften: Freude an Bewegung & Menschen zu helfen.
Ihre Thematik und Ihre individuellen Bedürfnisse kennenzulernen sind mir ein Anliegen. Einen an Ihre Wünsche angepassten Therapieplan zu erstellen – und das unter Einbezug der aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse – ist mein Anspruch.
Bei unseren Sitzungen ist mir besonders wichtig, mit Ihnen alle notwendigen Informationen und Möglichkeiten für eine langfristige Festigung unseres Erreichten zu teilen.
In der Arbeit mit Ihnen prägen mich Herzlichkeit, Wertschätzung und Transparenz.
Als langjährige Bundesliga-Spielerin habe ich selbst erfahren dürfen, welchen entscheidenden Beitrag eine professionelle physiotherapeutische Betreuung zur Wiederherstellung und Aufrechterhaltung der Gesundheit leistet. Aus dem Wunsch heraus, Menschen Hilfe bei Bewegungseinschränkungen jeder Art anbieten zu können, entschied ich mich nach dem Abitur für das Studium der Physiotherapie.
Nach meinem mit Auszeichnung absolvierten Bachelorabschluss, sammelte ich zunächst Berufserfahrung. Parallel dazu vertiefe ich in den letzten Jahren meine Fachkenntnisse kontinuierlich durch Fortbildungen und mein Masterstudium der Physiotherapie.
Dieses Studium und die 3,5-jährige Ausbildung zur international anerkannten Orthopädischen Manuellen Physiotherapeutin (OMPT) werde ich im Herbst dieses Jahres abschließen.
Was mich im Äußeren bewegt:
Krafttraining, Yoga, Rennradfahren, Volleyball, Tennis, Wandern
Was mich im Inneren bewegt:
Mit Menschen lachen, Natur genießen, Menschen helfen, Psychologie & Kommunikation, gutes Essen, Musik
Fachlicher Werdegang:
- seit 2022: Ausbildung in Motivational Interviewing in der Physiotherapie (www.gk-quest.de)
- seit 2021: Studium interdisziplinärer Master of Science in Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie (M. Sc.) mit dem Profilstudium Muskuloskelettale Physiotherapie; Masterthesis: Der Einfluss des Nackens auf Schwindel und Balancefähigkeit bei Migräne (www.hawk.de) (www.ompt-dvmt.de)
- 2020: Functional Screening und Prehab Training am OS Institut (www.osinstitut.de)
- 2018-2020: Ausbildung in Manueller Therapie (MT) nach dem Maitland Konzept (www.imta.ch)
- 2019: Anwendung wissenschaftlicher und klinischer Kenntnisse: Physiotherapeutische Betreuung der Damen 1. Bundesliga Feldhockey TSV Mannheim; Entwicklung einer Testbatterie zur Ermittlung von Risikofaktoren und Erstellung von Trainingsplänen zur Verletzungsprävention im Leistungssport (Hockeybundesliga Teams des TSV Mannheim)
- 2019: Ausbildung in Krankengymnastik am Gerät (KGG) (www.fihh.de)
- 2018: Ausbildung in Manueller Lymphdrainage (MLD) (www.lymphdrainage- schule.de)
- 2014-2018: Fortbildung in Medical Flossing, Kinesiotaping und funktionelles Taping (www.aktimed-tape.de)
- 2014–2018: Ausbildung und Studium Bachelor of Science in Physiotherapie (B.SC.) (www.srh-hochschule-heidelberg.de)
Mitgliedschaften:
- Deutscher Verband für Manuelle Therapie nach dem Maitland Konzept (www.dvmt.org)
- Deutsche Gesellschaft für Physiotherapiewissenschaft (http://www.dgptw.org)

Katharina Steinbach

Louisa Kranz
Aktuelles
Liebe Bewegungsinteressierte,
da die kurzfristige coronabedingte Absage nicht jede:n erreicht hat und anscheinend missverständlich war, hier nun der offizielle neue Termin unseres Vortrags:
Wann: Montag, der 31. Oktober um 19.30 Uhr (ca. 60 Minuten)
Thema: Schmerzen verstehen – Ein kurzweiliger Überblick über ein großes Thema
Beschreibung
Als Physiotherapeut:innen beschäftigen sich Melanie Suckow und Thilo Füller regelmäßig mit dem Thema Schmerz.
Ihr gemeinsamer Vortrag soll Impulse setzen, Fragen klären, Wissen vermitteln und Sicherheit schaffen.
Unter anderem sprechen sie darüber:
Was sind eigentlich Schmerzen?
Wie entsteht sie?
Was können Einflussfaktoren von Schmerzen sein?
Warum können Schmerzen bleiben oder wiederkommen?
Wie gehen wir mit akuten Schmerzen um? Wie mit dauerhaften?
Zur Verstehbarkeit wird stets Bezug auf eine aktuelles Personenbeispiel genommen.
Zudem besteht sowohl während als auch nach dem Vortrag die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Wo: Gemeindehaus St. Marien (Veranstalter: Kolpingsfamilie Weinheim e.V.)
Forlenweg 5
69469 Weinheim
Eine Anmeldung ist laut Veranstalter nicht notwendig. Also kommen Sie gerne einfach vorbei …
Vielleicht haben Sie Interesse?
Wir jedenfalls freuen uns darauf und grüßen Sie herzlich,
Ihr Team von bewegungswert
Liebe Bewegungsinteressierte,
hiermit möchten wir Sie nochmals kurz an unseren nächsten Vortrag erinnern.
Wann: Montag, der 17. Oktober um 19.30 Uhr (ca. 60 Minuten)
Thema: Schmerzen verstehen – Ein kurzweiliger Überblick über ein großes Thema
Beschreibung
Als Physiotherapeut:innen beschäftigen sich Melanie Suckow und Thilo Füller regelmäßig mit dem Thema Schmerz.
Ihr gemeinsamer Vortrag soll Impulse setzen, Fragen klären, Wissen vermitteln und Sicherheit
Unter anderem sprechen sie darüber:
Was sind eigentlich Schmerzen?
Wie entsteht sie?
Was können Einflussfaktoren von Schmerzen sein?
Warum können Schmerzen bleiben oder wiederkommen?
Wie gehen wir mit akuten Schmerzen um? Wie mit dauerhaften?
Zur Verstehbarkeit wird stets Bezug auf eine aktuelles Personenbeispiel genommen.
Zudem besteht sowohl während als auch nach dem Vortrag die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Wo: Gemeindehaus St. Marien (Veranstalter: Kolpingsfamilie Weinheim e.V.)
Forlenweg 5
69469 Weinheim
Eine Anmeldung ist laut Veranstalter nicht notwendig. Also kommen Sie gerne einfach vorbei …
Vielleicht haben Sie Interesse?
Wir jedenfalls freuen uns darauf und grüßen Sie herzlich,
Ihr Team von bewegungswert
Liebe Bewegungsinteressierte,
wir freuen uns, Ihnen/Euch unsere nächsten Termine außerhalb unserer Praxis bekannt zu geben.
Allen voran startet unsere bewegungsstunde in die letzte Runde; ein letztes Mal in diesem Jahr und bisher zahlreich besucht von Nichtsportlern und Sportlern, von Anfang 20 bis über 80 Jahre, von Menschen mit und ohne Einschränkungen. Also etwas für Sie/Dich?
Neu dazu kommen Vorträge, die Melanie Suckow und Thilo Füller kurzweilig, ansprechend und auf Augenhöhe gestalten. Über Ihr Herzensthema Schmerzen und das Thema der Sturzprophylaxe.
Ganz neu und spannend ist für uns auch das Projekt eines podcasts über das Thema Schmerzen, den wir im Oktober mit Stephan Schreyer in einem Tonstudio in Frankfurt aufnehmen dürfen. Mehr dazu zu einem anderen Zeitpunkt …
Hier die Übersicht:
-
24. September, 10 Uhr (ca. 60 Minuten)
bewegungsstunde, ein kostenloses BewegungsangebotMit der Überzeugung für jede:n von uns Bewegungsmöglichkeiten zu finden, die guttun und Spaß machen, haben wir unser Projekt der bewegungsstunde ins Leben gerufen. Wir, das sind die Trainer des Movement Gym und die Physiotherapeut:innen von bewegungswert. Ein letztes Mal in diesem Jahr freuen wir uns über Ihre/Eure Anmeldungen. Wie bisher bewegen wir uns auf der schönen Schlossparkwiese
Anmeldung unter: info@bewegungswert.de
-
28. September, 15 Uhr (ca. 90 Minuten)
Stürze verhindern, (wie) geht das?, ein kostenloser (interaktiver) VortragThilo Füller und Melanie Suckow, Physiotherapeuten mit eigener Praxis in Weinheim, geben in diesem Vortrag einen kurzweiligen Überblick über die vielfältigen Gründe von Stürzen, die wirkungsvollste Methode zum Verhindern von Stürzen und vielen Möglichkeiten, sich selbst und sein Risiko einzuschätzen
VHS Hirschberg
Information und Anmeldung unter: https://www.vhs-bb.de/vhs-vor-ort/hirschberg/kurs/Stuerze-verhindern-wie-geht-das/AXH303-01#inhalt -
30. September, 20 Uhr (ca. 60 Minuten) Schmerzen verstehen, ein (interaktiver) Vortrag
Für diesen Movement Talk am 30.0922 haben wir zwei Experten, Thilo Füller & Melanie Suckow von der Physiopraxis Bewegungswert in Weinheim, zu Gast.
Als Physiotherapeut:innen beschäftigen sich die beiden regelmäßig mit dem Thema Schmerz. Ihr gemeinsamer Vortrag soll Impulse setzen, Fragen klären, Wissen vermitteln und damit hoffentlich auch Sicherheit schaffen.
Unter anderem sprechen die Zwei darüber:
Was ist Schmerz?
Wie entsteht er eigentlich?
Warum bleibt er oder kommt er immer wieder?
Was sind Einflussfaktoren, die Schmerzen verstärken, aber auch abschwächen?
Wie gehen wir denn mit einem akuten Schmerz um? Und wie mit einem chronischen?
Und warum kann Bewegung einen schmerzlindernden Einfluss haben?Movement Gym Weinheim
Information und Anmeldung unter: https://movement-gym.com/movement-talk-9-schmerzen-verstehen/ -
17. Oktober, 19.30 Uhr (ca. 60 Minuten) Schmerzen verstehen, ein kostenloser (interaktiver) Vortrag
Kolpingfamilie Weinheim e. V.
Information und Anmeldung unter: http://www.kolping-weinheim.de/
Wir würden uns freuen, Sie/Euch bei einem und/oder anderen der Termine zu begrüßen.
Nun aber wünschen wir Ihnen/Euch Allen einen bewegenden Start in den Herbst und grüßen Sie/Euch herzlich,
Ihr Team von bewegungswert
☝️ Die letzte Chance, sich die bewegenden Bilder von Julia Asfour anzuschauen. Es lohnt sich!
Wer es nicht zum Termin der Finissage schafft, kann bis dahin gerne zu unseren regulären Öffnungszeiten vorbeischauen ...
🔎 montags 8-18 Uhr, dienstags und donnerstags 8-20 Uhr, mittwochs und freitags 8-15 Uhr
Meldet Euch gerne!
06201 / 84 40080
info@bewegungswert.de
Unsere bewegungsstunde mit @movement_gym war erholsam 🧎♂️ und anstrengend 🏃♀️, ernsthaft 😌 und lustig 🥳, leise 🤫 und laut 🤪.
Und wir werden mehr ... schön, dass so viele dabei waren 🕺!
Save the date:
23. Juli, 10 Uhr geht es weiter kostenlos und für Jede:n.
Anmeldung unter:
info@bewegungswert.de
Melanie Suckow, Physiotherapeutin und Ansprechpartnerin bei Fragen zu Schmerzen ist nun Teil unseres Teams. Willkommen, liebe Melle!
👉 Ihr wundert Euch über unterschiedliche Erklärungen bei Euren Beschwerden?
👉 Ihr seid verunsichert über das "richtige" Verhalten bei Eurem Krankheitsbild?
👉 Ihr wollt gleichberechtigteR PartnerIn in der Therapie sein?
Neugierig?
Meldet Euch gerne!
06201 / 84 40080
info@bewegungswert.de
Die erste bewegungsstunde im Schlosspark Weinheim hat uns wirklich Spaß gemacht! Danke an alle Teilnehmenden, Ihr wart echt motiviert 💪!
✊ von Anfang 20 bis fast 80 Jahre, von nichtschwanger bis schwanger 😆: für jedeN war etwas dabei!
✊ Koordination, Balance, Kraft und Ausdauer: alles wurde bedient.
✊ und das Ganze unter freiem Himmel bei besten Bedingungen: was will man mehr!?
Save the date:
18. Juni, same time same place (10 Uhr, Schlossparkwiese 😉)
Bitte vorher anmelden:
info@bewegungswert.de
Gemeinsam erreichen wir mehr. Micha Weik, Physiotherapeut aus Leidenschaft, ist Teil unseres Teams. Willkommen, lieber Micha!
Mit der Überzeugung für jeden von uns Bewegungsmöglichkeiten zu finden, die guttun und Spaß machen, haben wir unser Projekt der Bewegungsstunde ins Leben gerufen. Wir, das sind die Trainer des Movement Gym und die PhysiotherapeutInnen von bewegungswert. Allen Interessierten bieten wir samstags um 10 Uhr eine kostenlose Gruppenstunde einmal im Monat bis in den September an.
Hinweis: Wir starten ab 21.Mai
Eine Anmeldung per E-Mail ist dafür Voraussetzung:
info@bewegungswert.de
Da Thilo Füller nun offiziell Heilpraktiker für Physiotherapie ist, sind ab sofort Termine ohne eine ärztliche Verordnung für Physiotherapie möglich und werden je nach gewähltem Tarif von privaten Krankenkassen unterstützt.
Termine für die geführten Ausstellungsrundgänge mit Julia Asfour:
- Samstag 9.4. um 11.30 Uhr
- Mittwoch 13.4. um 14.30 Uhr
- Mittwoch 11.5. um 14.30 Uhr
- Freitag 3.6. um 14.30 Uhr
- Finissage 1.6. um 16.00 Uhr
Bitte um Anmeldung per Mail an:
info@bewegungswert.de oder julia@asfour.de.
Termin
Hier können Sie Ihren Wunschtermin vereinbaren (wir empfehlen für einen Ersttermin mindestens 50 Minuten):
Wo kann ich parken?
Es stehen verschiedene Parkmöglichkeiten zur Verfügung, für 1 Stunde kann man kostenfrei parken, danach 0,50 € für je weitere 30 Minuten.
Hier kann ich parken:
Kontaktieren Sie uns
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage
bewegungswert
Inhaber: Thilo Füller